Verschiedene Yogathemen

YOGA UND BECKENBODEN

 

Eine integrale Methode des Beckenbodentrainings

Den Beckenboden zu unterstützen heißt immer den ganzen Körper zu stärken, bewusst zu machen und sich wohl in seinem Körper zu fühlen.

Die Beckenbodenmuskeln sind nicht isoliert vom restlichen Körper zu betrachten. Den Beckenboden zu beleben und zu stärken bezieht immer den ganzen Körper und auch das Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit ein.

Angefangen bei den Füßen über die Bauch- und Rückenmuskulatur bis hin zum Nacken in eine Regulation zu kommen, die harmonische Bewegungsabläufe ermöglicht und den Beckenboden mühelos kräftigt.

 

 

 

YOGA UND FASZIEN

 

Die Faszien in unserem Körper sind feine und zugleich feste Strukturen. Sie umhüllen ausnahmslos jeden Muskel, jeden Knochen unsere Organe und die Nerven. Es gibt keinen Anfang und kein Ende, so dass wir von einer Körperfaszie sprechen können. Ebenso haben die Faszien Auswirkung auf unser vegetatives Nervensystem auf die Beweglichkeit unseres Körpers. Eine überragende Rolle spielen die Faszien bei der Krafterzeugung. Faszien speichern Muskelkraft und leiten diese im Körper weiter.

 

Die Faszien sind durch die Rezeptoren und Nervenzellen – die sie in großem Maß besitzen – ein Sinnesorgan, dass uns eine gute Orientierung im Raum ermöglicht (Gleichgewichtssinn, Propriozeption).

 

Da die Faszien mit allen Organen und Organsystemen verbunden sind, ermöglichen sie eine somatische Kommunikation auf Zellebene – der kleine Zeh weiß, wie es dem linken Ohrläppchen geht.

 

 

YOGA TIEFENENTSPANNUNG

 

Viele Menschen leiden heutzutage unter übermäßigem Streß, Hektik, Sorgen und Leistungsdruck. Wenn der Mensch aus seinem Gleichgewicht gerät kommt es zu innerer Unruhe, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Niedergeschlagenheit.

Um einen Gang zurückschalten zu können hat es sich bewährt, die alten Yogapraktiken zu üben, vor allen Dingen die Tiefenentspannung.

 

Hier werden sanfte Yogastellungen geübt, die unserem Körper Beweglichkeit bringen und ihn gleichzeitig kräftigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Tiefenentspannung und der Achtsamkeitspraxis, die uns helfen in den Moment hinein zu entspannen und trotzdem präsent zu sein.

 

Die yogische Tiefenentspannung, auch Yoga Nidra genannt, ist für jeden geeignet und leicht zu erlernen.

"Der Körper schläft, der Geist jedoch ist wach und konzentriert."

Durch die tiefe Entspannung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und gestärkt. Hierbei handelt es sich um eine hervorragende Methode, Streß abzubauen, tiefe Regeneration zu erfahren und neue Kraft zu schöpfen.

Yoga Nidra wurde von Swami Satyananda – einem Schüler von Swami Sivananda – aus alten tantrischen Praktiken entwickelt.

 

 

YOGA FÜR SCHULTERN UND NACKEN

 

"Wahrnehmen, Stärken, Entspannen sind eins.
Alleine mit meiner bewußten Wahrnehmung stärke und entspanne ich."

Die Übungen helfen, Schultern und Nacken zu entspannen, blockierte Energien frei zu setzen. Sie sind vorbeugend gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit und verhelfen zu neuer Kraft und Positivität.
Gerade durch Streß und Mangel an Bewegung sammeln sich bei vielen Menschen Spannungen in Schultern und Nacken an. Durch eine ausbalancierte Praxis von Bewegungs- und Entspannungsübungen erhalten wir eine Möglichkeit, die uns  auch im Alltag zu mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit verhelfen kann.

 

Lyn Ulrike Jantosca

Yogalehrerin | Hebamme

Rosengasse 16

35305 Grünberg

lyn.artemis@web.de

0173 3288277

 

Die Kurse finden in Grünberg in der Rosengasse 16 statt